Zurück

Federispitz (SG, 1865m)



Vor dem Wintereinbruch wollte ich diesen schönen Spätherbsttag nutzen, um eine Alpinwanderung zu unternehmen. Ich startete in Ziegelbrücke und wanderte zuerst etwas den Bahngleisenentlang zu Punkt 424, wo dann der Bergweg in den Wald wegzweigt. Es geht steil durch den Wald und man gewinnt so sehr schnell an Höhe. Nach etwa 800 Höhenmeter kam ich bei der Alp Schwante an. Ich habe mir den Federigrat und dessen Verlängerung via Vorderen Federispitz vorgenommen, wusste aber noch nicht, ob es wegen dem Schnee machbar war und ich die Route finden würde. Ich stieg auf dem Wanderweg weiter bis ca. 1500 m hoch, wo ich dann wie gemäss SAC Tourenbeschrieb den Wanderweg verliess und links schräg hoch zum Grat stieg. Dies ging ohne Probleme. Der Grat selber war auch nicht schwierig, lediglich bei den nordseitigen Umgehungen der Türme fingen dann die Herausforderungen im harten Altschnee an. Mit den Schuhen geschlagenen Stufen schaffte ich es dann doch gut, diese Umgehungen zu meistern. Bald stand ich auf dem Vorderen Federispitz und ich gelangte danach wieder auf den offiziellen Wanderweg, welcher hoch zum Federispitz führte. Den Abstieg wählte ich via Gipfel des Plättlispitz und weiter via Unternätenalp und Rittersberg zurück nach Ziegelbrücke. Die stetige Aussicht auf den Walensee auf dieser Abstiegsvariante war fantastisch. Schwierigkeit: T4.
16.11.2024