Als spontane Idee kam uns eine Skitour von der Bergstation Mettmen im Glarnerland in den Sinn. Wir wollten einen Besuch im neuen wunderschönen Berggasthaus Mettmen abstatten. Mit dem Zug fuhren wir bis Glarus, wo wir mit dem Mobility Auto zur Talstation der Mettmen-Seilbahn fuhren. Wir hatten Glück und konnten noch vor den vielen Leuten hochfahren. Oben kehrten wir gespannt im Berggasthaus ein und waren begeistert vom schönen Berghotel. Die Wände und Einrichtung aus Lärchenholz gefielen mir besonders gut. Irgendwann mussten wir dann mit den Skiern dann doch loslaufen. Vor uns stand eine lange Skitour. Zuerst mussten wir über die Staumauer des Stausee Garichti "balancieren". Anschliessend stiegen wir am linken Hang entlang hoch über einen interessanten Weg, welcher rechts steil abfiel. Nach dieser Schlüsselpassage wurde es flach. Jetzt wussten wir, wieso fast alle Tourengänger mit den Schneeschuhen unterwegs waren. Wir liefen das ganze Tal - gefühlte ein paar Kilometer - südwärts bis wir einen Bogen westlich zur Leglerhütte machen konnten. Etwas oberhalb der Leglerhütte machten wir eine längere Picknickpause. Nun wollten wir die direktere Route zum Chli Chärpf hochsteigen, welche einen sehr steilen Hang quert. Wegen der Sonneneinstrahlung und der Steilheit waren wir uns der Lawinensituation nicht ganz sicher und brachen das Vorhaben kurz vor der steilsten Passage ab und entschieden uns für die flachere Umgehungsroute. So vernichteten wir wieder die 100 Höhenmeter, die wir bereits hochgelaufen waren und konnten dann entspannter hochlaufen. Der letzte Anstieg zur Chärpfscharte war nochmals steil (ca. 40 Grad), bis wir dann dort das Skidepot errichten konnten. Die letzten Höhenmetern zum Gipfel führten wir zu Fuss durch. Schwierigkeit: ZS-.
14.01.2018