Für den Bericht der 1. Etappe der Tour auf den Grassen lese hier.
Auf dem Stössenfirn stiegen wir über ein Couloir südlich des Stössenstocks hoch zum Pass. Für den Passaufstieg banden wir die Skier auf den Rucksack und stiegen mit Pickel und zu Fuss hoch. Von dort kann in ein paar Minuten auf den Stössenstock (auch wieder zu Fuss) hochgestiegen werden. Je nach Verhältnissen braucht es Pickel und Steigeisen dazu. Die Skier können beim Pass deponiert werden. Vom Pass hilft für den Abstieg zum Wichelplanggfirn ein Bohrhaken, für welchen man die ersten 10-20 m runtersichern kann. Von dort gehts in absolut genialem Abfahrtsgelände (knapp 40°) über den Firn und weiter ins Hohbergtal. Teils über alten Lawinenschnee im Frühling kann dann das Tal zurück zum Ausgangspunkt ausgefahren werden. Um die Mittagszeit waren wir bereits wieder zurück, was angesichts der warmen Temperaturen sinnvoll war.
Fazit: Die Abfahrt über den Wichelplanggfirn ins Hohbergtal ist bei guten Bedinungen absolut traumhaft. Schwierigkeit: ZS+.
19.04.2015